Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Einkaufserlebnis zu bieten. Verwalten Sie Ihre Cookies
oder shoppen Sie einfach weiter, wenn Sie einverstanden sind. AkzeptierenAlle wichtigen Zeichen & Symbole einfach erklärt
Jeder von uns kennt die Symbole, die auf den Etiketten unserer Kleidung abgebildet sind und uns zeigen sollen, wie das Wäschestück am besten gereinigt und gepflegt werden soll.
Ist die Bedeutung der Waschsymbole noch relativ geläufig, sind die abstrakten Trocknersymbole doch vielen Menschen unbekannt. Hier erklären wir dir, was die Zeichen bedeuten, um das Beste aus deiner Kleidung herauszuholen.
Die Pflegesymbole sollen Auskunft darüber geben, ob und wie das Wäschestück getrocknet werden kann. Das ist vor allem bei empfindlichen Textilien wichtig, die bei der falschen Pflege sonst Schaden annehmen, einlaufen oder sich verfärben können.
Die Symbole sind auf der ganzen Welt einheitlich – Ausnahmen bilden hier lediglich die USA, Japan und Südkorea. Diese länderspezifischen Symbole sollen in diesem Ratgeber daher nicht weiter erläutert werden. Die Angabe der Symbole ist jedoch nicht optional, sondern gesetzlich sogar vorgeschrieben für die Hersteller.
Die Reihenfolge der Symbole auf dem Etikett ist immer dieselbe. So wird nacheinander erläutert, wie das Kleidungsstück zu waschen, bleichen, trocknen, bügeln oder professionell zu reinigen ist. Trocknersymbole erkennt man daran, dass sie grundsätzlich innerhalb eines Quadrates angegeben werden.
Symbole, die durch Kreise innerhalb dieses Kastens abgebildet sind, beziehen sich darauf, wie die Textilien in einem Trockner behandelt werden sollen. Die Symbole mit Strichen hingegen informieren über die richtige Art, das Wäschestück auf natürlichem Wege zu trocknen.
Du suchst einen neuen Trockner? Unsere Experten haben die besten für dich ausgewählt und getestet:
Unsere besten Wärmepumpentrockner
Unsere besten Kondenstrockner
Unsere besten Waschtrockner
Dieses Symbol rät, die Textilie nur bei niedrigen Temperaturen bis höchstens 60 Grad im Wäschetrockner zu trocknen.
Wenn du dieses Symbol siehst, kann das Wäschestück auch bei hohen Temperaturen getrocknet werden.
Ist dieses Symbol abgebildet, eignet sich die Kleidung nicht zum Trocknen in einem Wäschetrockner und sollte natürlich getrocknet werden.
Das Wäschestück sollte nach dem Waschen liegend trocknen.
Dieses Kleidungsstück kann auf einer Wäscheleine getrocknet werden.
- Senkrechte Linie bedeutet: Dieses Kleidungsstück kann auf einer Wäscheleine im Schatten getrocknet werden.
- Waagerechte Linie bedeutet: Auch hier sollte das Kleidungsstück liegend getrocknet werden, um ein Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
- Senkrechte Linie bedeutet: Dieses Kleidungsstück kann in tropfnassem Zustand auf einer Wäscheleine getrocknet werden.
- Waagerechte Linie bedeutet: Neben der Information, die Wäsche liegend trocknen zu lassen, besagt das Symbol, dass dieses in noch tropfnassem Zustand geschehen soll.
- Senkrechte Linie bedeutet: Dieses Kleidungsstück kann in tropfnassem Zustand auf einer Wäscheleine im Schatten getrocknet werden.
- Waagerechte Linie bedeutet: Das Kleidungsstück ist hier wahrscheinlich sehr sensibel und sollte daher liegend, im Schatten und im tropfnassen Zustand getrocknet werden.
Unser komplettes Sortiment an Wäschetrocknern mit tollen Funktionen, passend für jeden Haushalt, findest du hier!
Es sagt aus, dass du diese Kleidungsstücke, die dieses Symbol tragen, problemlos im Trockner trocknen kannst. Bitte achte hier genau auf die angegebenen Symbole, um die Kleidungsstücke richtig zu waschen und zu trocknen.
In der Regel lässt sich sagen, dass Wäsche die bei 60 Grad gewaschen wird, auch im Trockner getrocknet werden kann. Aber auch hier gilt: Achte auf die Waschetiketten! Problemlos kannst du unter anderem Handtücher, Putzlappen, Bettwäsche und Socken im Wäschetrockner trocknen.
Das Symbol mit dem Quadrat und einem Kreis im Inneren sagt grundlegend aus, dass die Wäsche im Trockner getrocknet werden kann. Befindet sich im Inneren des Kreises ein Punkt, solltest du deine Wäsche bei maximal 60 Grad trocknen. Sind zwei Punkte im Inneren des Kreises zu sehen, kann das Wäschestück problemlos auch bei höheren Temperaturen getrocknet werden. Ist das Quadrat mit dem Kreis durchgestrichen, gilt Vorsicht und bedeutet, dass dieses Kleidungsstück nicht für den Trockner geeignet ist.