Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Einkaufserlebnis zu bieten. Verwalten Sie Ihre Cookies
oder shoppen Sie einfach weiter, wenn Sie einverstanden sind. Akzeptieren– so geht’s!
Ob fürs Bad, die Küche oder das Geschirr – wir haben wahrscheinlich den Schrank voller Reinigungsmittel, die mit allerlei chemischen Inhaltsstoffen für Sauberkeit im Haushalt sorgen. Doch ist das eigentlich gesund? Die Antwort ist schnell gefunden: Nein. Denn Duftstoffe, Silikone, aggressive Tenside und vieles mehr entfernen zwar Kalk, Fett und Schmutz, belasten aber die Gesundheit und vor allem unsere Umwelt erheblich.
Gelangen die Stoffe ins Wasser, können sie nämlich nur schwer abgebaut werden. Wir verraten dir daher, wie du Putzmittel ganz einfach selbst herstellen kannst. Du wirst sehen, dass das nicht nur günstiger und schonender ist, sondern man auch gar nicht so viele verschiedene Reiniger braucht, wie vielleicht angenommen. Und: Du weißt definitiv immer, was drin ist!
Kommen wir zunächst einmal zu dem grundlegenden Problem, dass man von fast allem zu viel hat, gerade, was Putzmittel betrifft. Doch die Flecken bleiben immer dieselben. So reicht es eigentlich aus, ein Mittel gegen Kalk und ein Mittel gegen Fett zu besitzen. Damit bist du bestens ausgerüstet und sparst dir eine Menge Platz in der Abstellkammer.
Um vor allem im Badezimmer dem Kalk auf den Leib zu rücken und lästige Wasserflecken auf Armaturen oder in der Dusche zu entfernen, eignen sich Reiniger mit Säuren. Hier haben wir einige Ideen für dich, wie du deinen eigenen Anti-Kalk-Reiniger herstellen kannst:
Neben einem Mittel gegen Kalk ist auch ein fettlösender Reiniger unabdingbar im Haushalt, um die Hinterlassenschaften vom Backen und Braten in der Küche zu beseitigen. Wie wär’s mit diesen schnellen Anleitungen:
Du willst ein Mittel, das gegen viele Schmutzarten gleichzeitig wirkt? Dann probiere doch diese Anleitungen aus!
Wen das Do-it-yourself-Fieber nun richtig gepackt hat, kann auch direkt sein eigenes Spülmittel herstellen. So geht’s:
Bring 500 ml Wasser zum Kochen und gib 25 g geriebene Pflanzenseife (am besten die bekannte Alepposeife, die komplett ohne Zusatzstoffe auskommt) hinzu. Mische nun 2 TL Natron sowie 5 Tropfen ätherisches Öl hinzu. Umrühren und schon kann gespült werden!