Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Einkaufserlebnis zu bieten. Verwalten Sie Ihre Cookies
oder shoppen Sie einfach weiter, wenn Sie einverstanden sind. AkzeptierenWenn wir nach den Geräten suchen, die das Herzstück unseres Zuhauses werden sollen, wird die Energieeffizienz für uns immer wichtiger. Und da moderne Geräte heute umweltfreundlicher sind als je zuvor, ändert sich die Art und Weise, wie die Energieeffizienz eines Produkts bewertet wird.
Seit dem 1. November 2020 werden die Energielabel, die uns sagen, wie energieeffizient ein Gerät ist, auf ein neues System umgestellt, das bis zum 1. März 2021 vollständig eingeführt sein wird.
Haushaltsgeräte verbrauchen viel weniger Energie und Wasser als noch vor einem Jahrzehnt. Zum Beispiel verbrauchen Kühl- und Gefrierschränke etwa 40 % weniger Energie, während sie sich immer noch genauso gut (wenn nicht sogar besser) um unsere Lebensmittel kümmern.
Vor diesem Hintergrund wird das alte System der Energiebewertung von A+++ bis D auf eine einfacher zu verstehende Skala von A bis G umgestellt.
Dieses einfachere System macht es nicht nur leichter zu verstehen, welche Geräte am energieeffizientesten sind, sondern es bietet auch mehr Raum für Innovationen. Denn die derzeit effizientesten Geräte werden in der neuen Einstufung mit B oder C bewertet, sodass die Hersteller mehr Möglichkeiten haben, in Zukunft noch effizientere Geräte zu entwickeln.
Diese neuen Bewertungen basieren auch auf der Verwendung gängiger Programme oder durchschnittlicher Beladungskapazitäten, um eine realistische Nutzung abzubilden.
Das obige Beispiel ist repräsentativ für ein neues Waschmaschinen-Energielabel.
Das Energielabel eines Geräts sagt dir, wie energieeffizient es ist. Wenn du umweltfreundlicher sein und Geld bei deinen Rechnungen sparen möchtest, suchst du beim Einkauf nach einem Gerät mit einer hohen Bewertung.
Im alten Bewertungssystem wäre ein Gerät mit der Einstufung A+++ energieeffizienter als ein Gerät mit nur einer Einstufung A. Aber im neuen System wird ein A+++ wahrscheinlich eine C-Bewertung sein, möglicherweise eine B. Jedes Gerät, das im neuen System mit A bewertet wird, wird viel effizienter sein als die aktuellen A+++-Geräte.
Ab dem 1. März 2021 werden die Energiebewertungen von einer Skala von A+++ bis D auf eine viel einfachere Skala von A bis G umgestellt.
Ab dem 1. März 2021 treten die neue Energiebewertungen in Kraft. Im Online- und stationären Handel werden die Energielabel für alle relevanten Geräte bis zum 14. März 2021 aktualisiert. Die Energielabel auf den Produktverpackungen werden seit dem 1. November 2020 umgestellt, sodass du möglicherweise sowohl ein neues Energielabel, als auch ein Label im alten Stil in der Verpackung findest. Es ist immer noch genau das gleiche Produkt, das du bestellt hast, nur die Energiebewertung wurde auf die vereinfachte Skala von A - G aktualisiert.
Geschirrspüler, Waschmaschinen, Waschtrockner, Kühl- und Gefrierschränke und Weinkühlschränke werden alle das neue Kennzeichnungssystem verwenden.
Auf den neuen Energielabels werden Geräte anhand der Luftschallemissionen mit einer Bewertung für ihre Geräuschentwicklung versehen. Diese werden auf einer Skala zwischen A - D bewertet.
Ecodesign ist eine Methode, um Produkte mit Blick auf die Umwelt zu gestalten. Im Fall von Haushaltsgeräten geht es darum, Produkte zu entwerfen, die energieeffizient und langlebig sind, damit sie so umweltfreundlich wie möglich sind.