Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Einkaufserlebnis zu bieten. Verwalten Sie Ihre Cookies
oder shoppen Sie einfach weiter, wenn Sie einverstanden sind. AkzeptierenStrom sparen und Lebensmittel länger haltbar machen!
Der Kühlschrank ist angeschlossen und brummt fröhlich los, der Einkauf ist eingeräumt und bald schon genießt du die ersten kühlen Getränke – läuft! Doch hast du schon einmal darüber nachgedacht, ob die im Innenraum herrschende Temperatur eigentlich die richtige ist? Kalt ist nicht gleich kalt und durch sorgfältige Einstellungen sparst du einerseits Energie und verlängerst andererseits die Haltbarkeit deiner Vorräte. Die folgenden Tipps helfen dir dabei, die Temperatur in deinem Kühlschrank optimal einzustellen.
Die optimale Kühlschrank-Temperatur liegt zwischen und 5 °C und 7 °C. Meist entspricht dies der Stufe 1 oder 2 bei Modellen mit Drehreglern zur Einstellung der Temperatur. Während der Sommermonate darfst du den Regler auch gerne auf Stufe 3 bis 5 drehen, um der Hitze von außen entgegenzusteuern. Doch nicht zu viel des Guten – bei einer zu hohen Stufe vereist nicht nur der Kühlschrank, sondern auch dein Gesichtsausdruck beim Anblick der Stromrechnung.
Im Gefrierteil ist eine Temperatur von -18 °C ideal. Es lohnt sich auch hier, sich die Zeit für die passende Einstellung zu nehmen: Eine um ein Grad geringere Gefriertemperatur bedeutet unter Umständen einen um 6 % erhöhten Stromverbrauch. In manchen Fällen wirst du schnell feststellen, dass etwas mit der Temperatur nicht in Ordnung ist: Benötigst du eine Bohrmaschine, um die Butter zu schneiden, ist dein Kühlschrank eindeutig zu kalt.
Bei modernen Kühlschränken gilt es zu beachten, dass durch die Luftzirkulation unterschiedliche Temperaturzonen entstehen. Die warme Luft steigt nach oben, die kalte Luft sinkt nach unten. In einigen Geräten lässt sich die Temperatur sogar für jede einzelne Etage individuell einstellen.
Es zahlt sich aus, die Lebensmittel nicht nur auf die passenden Abstellflächen einzuräumen, sondern mit Hilfe der neuen Technologie auch gleich die optimale Temperatur einzustellen, damit sich die Bewohner auf ihrer Lieblingsetage pudelwohl fühlen und lange frisch bleiben.
Der Standard-Drehregler reicht je nach Hersteller oder Modell meist von Stufe 1 bis Stufe 7. Bei manchen Geräten, z. B. in Pantry-Küchen, findet sich auf dem Drehregler nur noch ein Balken von dick nach dünn und keine Stufenzahlen. Woher weiß ich nun, welche Stufe welche Temperatur bedeutet?
Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft in vielen Fällen weiter, doch wer findet diese schon auf die Schnelle? Das Internet schafft Abhilfe: Falls du die Anleitung verlegt hast reicht es meist aus, nach der Produktbezeichnung in Kombination mit dem Begriff Bedienungsanleitung bei Google zu suchen. Auf den Herstellerseiten finden sich in der Regel die passenden Downloads.
Einige der modernen Top-Geräte verfügen sogar über ein Display, von dem sich die aktuelle Temperatur ablesen lässt. Manchmal gestaltet es sich jedoch nicht so leicht, herauszukriegen, wie du die Temperatur punktgenau einstellst.
Der Selbsttest mit dem Thermometer geht kinderleicht: Stelle ein gewöhnliches Thermometer in ein Glas Wasser und stelle dieses auf die mittlere Etage. Auf keinen Fall sollte es sich zu nah an den Seitenwänden oder der Rückwand befinden, da es dort selbstverständlich kälter ist. Spezielle Kühlschrank-Thermometer lassen sich sogar dauerhaft im Kühlschrank anbringen.
Falls du sicher gehen willst, dass deine Lebensmittel immer mit der optimalen Temperatur gekühlt werden, ist vielleicht ein Gerät mit einer dynamischen Kühlung genau das richtige für dich. Viele neuere Kühlschrankmodelle verfügen über diese Technologie, bei der ein Ventilationssystem für eine Luftzirkulation im Kühlraum sorgt, wodurch eine nahezu gleichmäßige Temperatur gewährleistet ist.
In der Regel dauert es ca. vier bis sechs Stunden. Bitte beachte die Angaben des Herstellers.
Die optimale Kühlschranktemperatur liegt zwischen 5 °C und 7 °C. Das entspricht in der Regel die Stufen drei bis fünf auf dem Drehregler.
Bei Kühlgeräten mit einem Drehregler zur Temperatureinstellung liegt die Skala in der Regel zwischen eins bis sechs oder eins bis sieben. Je höher der Drehregler eingestellt ist, desto kälter ist das Kühlgerät. In unserem Beispiel wäre die kälteste Stufe, die Stufe sieben.