Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Einkaufserlebnis zu bieten. Verwalten Sie Ihre Cookies
oder shoppen Sie einfach weiter, wenn Sie einverstanden sind. AkzeptierenDiese Seite dient dazu, dich darüber zu informieren, wie wir deine personenbezogenen Daten und Informationen, die du uns während deiner Nutzung der ao.de-Website oder der mobilen App zur Verfügung stellst, verwenden und wie die Kommunikation (z. B. telefonisch) zwischen uns im Zusammenhang mit dieser Nutzung aussieht.
AO Deutschland Limited ist der Datenverantwortliche für die von dir bereitgestellten Informationen. AO Deutschland Limited (t/a ao.de) ist eine in England und Wales eingetragene Gesellschaft mit der Registernummer 07857409 und ihrer deutschen Niederlassung in der Ben Cammarata Straße 2, 50126 Bergheim, Handelsregister HRB 81885 Köln. Wir gehören zur AO World PLC Group. Unsere registrierte Firmenadresse ist 5A Parklands, Lostock, Bolton, BL6 4SD, England.
Wir ändern unsere Datenschutzrichtlinie unter Umständen von Zeit zu Zeit. Diese Richtlinie – Version 1.0 – wurde zuletzt aktualisiert am 24/05/2018.
Die Informationen, die wir erfassen, wenn du eine Bestellung bei uns aufgibst, sind: Name, Adresse, Telefonnummern, etc. Durch deine Produktbewertungen oder Umfragen stellst du uns möglicherweise weitere personenbezogene Daten wie Familiengröße, Wohlstand, Geschlecht zur Verfügung; alternativ sammeln wir solche Daten unter Umständen von Datenaggregatoren Dritter. Weiterhin können wir Bilder von dir haben, wenn du Olapic verwendest, Profildaten , technische Informationen über deine Internetverbindung und deinen Browser sowie das Land und die Telefonvorwahl, in dem sich dein Computer befindet, die Webseiten, die du während deines Besuchs aufgerufen hast, die Anzeigen, auf die du geklickt hast, IP-Adressen und Cookies.
Wir erfassen, speichern, verwenden oder teilen deine Daten nur für echte Geschäftszwecke, wenn du uns dazu deine Zustimmung gegeben hast oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Es gibt verschiedene Gründe, weshalb wir deine personenbezogenen Daten verwenden:
Damit ao.de deine personenbezogenen Daten verarbeiten kann, müssen wir über eine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung verfügen. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) legt diese Grundlagen fest. Im Folgenden haben wir die verschiedenen Grundlagen, auf die wir uns stützen, beschrieben und Beispiele für die Verarbeitung gegeben.
Vertraglich
Es gibt einige vertragliche Gründe, weshalb wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten müssen. Wenn du ein Produkt auf unserer Website kaufst, kommt ein Vertrag zwischen uns zustande. Wir müssen die von dir zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verarbeiten, um unseren Teil des Vertrages zu erfüllen. Wenn du deine Daten nicht angibst, können wir deine Bestellung nicht abschließen.
Rechtlich
In manchen Fällen sind wir aus rechtlichen Gründen verpflichtet, die personenbezogenen Daten, die wir über dich gespeichert haben, zu verarbeiten - beispielsweise bei einem Rückruf von Produkten.
Legitime Interessen
Wir sind auch darauf angewiesen, deine personenbezogenen Daten in unserem berechtigten Interesse verarbeiten zu können. Dabei berücksichtigen wir stets deine Interessen und gleichen alle positiven und negativen Auswirkungen einer solchen Verarbeitung sowie deine gesetzlichen Rechte in Bezug auf den Datenschutz aus. Die legitimen Interessen von ao.de überwiegen nicht automatisch deinen Interessen.
Wenn du nicht möchtest, dass wir die von uns angegebenen personenbezogenen Daten für rechtmäßige Zwecke verarbeiten, hast du das Recht, zu widersprechen. Weitere Informationen zu deinen Rechten findest du im folgenden Abschnitt. Bitte beachte, dass wir im Falle deines Widerspruchs deine personenbezogenen Daten unter Umständen weiterverarbeiten können. Bitte denke auch daran, dass, wenn wir deine personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht verarbeiten können, du möglicherweise kein optimales Kundenerlebnis erhältst.
Zu unseren legitimen Interessen gehören:
Zustimmung
In einigen Fällen werden wir dich um deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten bitten. Wenn du beispielsweise Marketing-E-Mails (z.B.. Newsletter oder Bewertungserinnerungen) abonnierst, an einem Gewinnspiel teilnimmst oder uns die Aufnahme eines Telefonats mit dir erlaubst. Wenn du uns deine Einwilligung erteilst, kannst du diese jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem du uns kontaktierst.
Eventuell kontaktieren wir dich kurz nach dem Kauf, um deine Lieferung zu besprechen und sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Unter Umständen bieten wir dir auch andere Dienstleistungen an, die sich auf die Produkte beziehen, die du gekauft hast, insofern du uns deine Einwilligung dazu gegeben hast.
Mit deiner Einwilligung möchten wir dich gerne über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen auf dem Laufenden halten. Du kannst den Erhalt von E-Mails und Textnachrichten von uns jedoch jederzeit abmelden, indem du auf den Link „Abmelden“ am Ende jeder unserer Marketing-E-Mails klickst oder unser Contact Center kontaktierst. Es kann einige Tage dauern, bis alle unsere Systeme auf den neuesten Stand gebracht sind. Habe also Geduld mit uns, während wir deine Anfrage bearbeiten. Bitte beachte, dass wir die von dir übermittelten Daten verwenden können, um deine Bestellung zu vervollständigen, wenn du uns Informationen übermittelst, aber ein Fehler oder eine Verzögerung bei der Bearbeitung vorliegt.
Wenn du darum gebeten hast, dass wir dir mitteilen, dass ein Produkt wieder verfügbar ist, ist in der entsprechenden E-Mail kein Link zur Abmeldung enthalten. Die Informationen zur Verfügbarkeit von Produkten kannst du auch dann noch erhalten, solltest du dich bereits für das E-Mail-Marketing abgemeldet haben.
Wenn du dich per E-Mail oder Live-Chat mit uns in Verbindung setzt, um eine Frage zu deiner Bestellung oder unseren Dienstleistungen zu stellen, speichern wir deine E-Mails und unsere Antworten. Dies hilft uns, eventuelle Probleme zu lösen und deine Anfrage schnell und einfach zu beantworten, wenn du dich erneut mit uns in Verbindung setzen möchtest. Es hilft uns auch, zu überprüfen, ob unsere Berater alle notwendigen Schulungen haben, um dir die bestmögliche Hilfe zukommen zu lassen. Deine Telefongespräche mit AO können auch zu Schulungs- und Regulierungszwecken aufgezeichnet werden.
Wir geben deine Informationen unter den unten aufgeführten, sehr begrenzten Umständen weiter:
Wir werden deine Informationen niemals verkaufen. Wir halten uns stets an alle relevanten Datenschutzgesetze (einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung).
Manchmal geben wir anonymisierte Informationen und Analysen an Dritte weiter, aber nicht in einer Weise, dass diese dich als Person identifizieren könnten.
Wir arbeiten mit externen Zahlungsdienstleistern zusammen, die in unsere Website integriert sind. Wenn du mit einer dieser Methoden wie z.B. PayPal bezahlst, wirst du auf das Portal des Anbieters weitergeleitet. Deine Nutzung dieser Dienste unterliegt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (und Datenschutzrichtlinien) der Zahlungsanbieter.
Wenn du dich für Klarnas Zahlungsdienstleistungen entscheidest, bitten wir dich um deine Einwilligung, dass wir die für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen Daten an Klarna übermitteln dürfen. In Deutschland können für die Identitäts- und Bonitätsprüfung die in Klarnas Datenschutzerklärung genannten Wirtschaftsauskunfteien eingesetzt werden. Du kannst deine Einwilligung zu dieser Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna widerrufen.
Wenn du dich für eine der Zahlungsoptionen unseres Partners Billpay GmbH entscheidest, wirst du im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Billpay einzuwilligen. Sofern du deine Einwilligung erteilst, werden deine Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer und beim Kauf per Lastschrift die angegebene Kontoverbindung) sowie die Daten im Zusammenhang mit deiner Bestellung an Billpay übermittelt.
Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt Billpay oder von Billpay beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen der Billpay GmbH zu entnehmen. Des Weiteren setzt Billpay zur Aufdeckung und Prävention von Betrug ggf. Hilfsmittel Dritter ein. Mit diesen Hilfsmitteln gewonnene Daten werden ggf. bei Dritten verschlüsselt gespeichert, sodass sie lediglich von Billpay lesbar sind. Nur wenn du eine Zahlart unseres Kooperationspartners Billpay auswählst, werden diese Daten verwendet, ansonsten verfallen die Daten automatisch nach 30 Minuten. Du kannst deine Einwilligung gegenüber Billpay jederzeit widerrufen. Jedoch bleibt Billpay ggf. weiterhin berechtigt, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich oder rechtlich vorgeschrieben ist oder von einem Gericht oder einer Behörde angeordnet wird.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook, Google+, Pinterest und des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc., Pinterest, Inc. und Twitter Inc. angeboten („Anbieter“).
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen findest du hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Google+ wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Eine Übersicht über die Plugins von Google und deren Aussehen findest du hier: https://developers.google.com/+/web/
Pinterest wird betrieben von Pinterest, Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA (“Pinterest”). Eine Übersicht über die Plugins von Pinterest und deren Aussehen findest du hier: https://developers.pinterest.com/
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103. Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen findest du hier: https://about.twitter.com/de/resources/buttons
Um den Schutz deiner Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels sogenannter „2-Klick-Lösung“ in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook, Google und Twitter hergestellt wird. Erst wenn du die Plugins aktivierst und damit deine Zustimmung zur Datenübermittlung erteilst, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google, Facebook oder Twitter her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an deinen Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass dein Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn du kein Profil bei dem entsprechenden Anbieter besitzt oder gerade nicht eingeloggt bist. Diese Information (einschließlich deiner IP-Adresse) wird von deinem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den „Gefällt mir“- den „+1“- oder den „Twittern“-Button betätigst, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk bzw. auf deinem Twitter-Account veröffentlicht und dort deinen Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Datenschutzhinweise von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Datenschutzhinweise von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Datenschutzhinweise von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Datenschutzhinweise von Twitter: https://twitter.com/privacy
ao.de kann deine personenbezogenen Daten auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen. Dies liegt nur daran, dass unsere Service Provider außerhalb dieses Bereichs angesiedelt sind, z. B. Cloud Hosting Service Provider wie Amazon Web Services oder Microsoft Azure. Wir werden stets sicherstellen, dass sich diese Anbieter in einem Land befinden, das von der Europäischen Kommission auf einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten geprüft wurde, oder wenn der Dienstanbieter einen Vertrag mit uns abschließt, der die entsprechenden Schutzmaßnahmen für dich enthält; wenn beispielsweise ein Unternehmen seinen Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika hat und sich dem Privacy Shield (Datenschutzschild) angeschlossen hat, können wir ihnen auch personenbezogene Daten für die oben genannten begrenzten Zwecke übermitteln.
Wir werden deine personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für den Grund, für den wir sie erhoben haben, notwendig ist und um etwaige gesetzliche Anforderungen (z. B. Streitbeilegung) zu erfüllen. Der Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten aufbewahrt werden, wird als Aufbewahrungsfrist bezeichnet. Wir speichern deine personenbezogenen Daten über den Kauf deiner Produkte für einen Zeitraum von 10 Jahren nach dem Kauf. Dies steht im Einklang mit einigen Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes.
Wenn du unser Kontaktcenter anrufst oder eine Anfrage stellst (aber keine Bestellung aufgibst), speichern wir deine personenbezogenen Daten einen Monat lang.
Wenn du uns bittest, dich über einen nicht vorrätigen Artikel zu informieren, werden wir dies tun, wenn dieser innerhalb eines Monats nach deiner Anfrage verfügbar wird.
Wenn du Marketing-E-Mails und SMS von uns erhalten und dich nicht von diesen Nachrichten abgemeldet hast, werden wir dene personenbezogenen Daten zu diesem Zweck für einen Zeitraum von maximal drei Jahren weiterverarbeiten. Du kannst uns jederzeit auffordern, die Verarbeitung zu diesem Zweck einzustellen.
Du besitzt eine Reihe von Rechten in Bezug auf deine personenbezogenen Daten. Diese Rechte sollen sicherstellen, dass du die Kontrolle darüber hast, wie deine personenbezogenen Daten von Organisationen verwendet werden. Im Folgenden haben wir deine Rechte zusammengestellt:
Wenn du von deinen Rechten Gebrauch machen möchtest, nimm bitte Kontakt mit uns auf unter [email protected].
Wenn du uns bittest, dir kein Marketing mehr zu senden (per E-Mail oder SMS), erlaube uns bitte 48 Stunden, damit deine Anfrage in unserem System bearbeitet werden kann. Du kannst dich von E-Mails und SMS hier abmelden.
Wenn du zu Marketingzwecken nicht mehr angerufen werden möchtest, kann es bis zu 48 Stunden dauern, um diese Anfrage zu bearbeiten.
Wenn du mit der Art und Weise, wie wir mit deinen personenbezogenen Daten umgegangen sind, oder mit deinen Anfragen bezüglich dieser personenbezogenen Daten nicht zufrieden bist, hast du das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen. In Deutschland gibt es für jedes Bundesland eine zuständige Bundesdatenschutzbehörde. Weitere Informationen darüber, welche Regulierungsbehörde dir behilflich sein kann, findest du unter www.bfdi.bund.de Die zuständige Behörde für AO.de ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: +49 (0)211/38424-0, Fax: +49 (0)211/38424-10, E-Mail: [email protected]
Wir suchen ständig neue Wege, dein Einkaufserlebnis bei uns zu verbessern. Deshalb freuen wir uns, von dir zu hören. Wenn du Fragen hast, wie wir deine personenbezogenen Daten verwenden oder wenn du deine Daten ändern oder deren Verarbeitung (zu Marketingzwecken) einstellen möchtest, wende dich bitte an uns. Du kannst dich mit unserem kompetenten Kontaktcenter in Verbindung setzen unter 02271 486 98 80. Alternativ kannst du an unsere deutsche Filialadresse - Ben Cammarata Strasse 2, 50126 Bergheim - schreiben.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (Data Protection Officer; DPO) ernannt. Du kannst dich mit dem DPO in Verbindung setzen, indem du uns an die oben genannte Adresse der Zweigstelle schreibst oder eine E-Mail an [email protected]. sendest.
Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Deshalb haben wir dafür gesorgt, dass jeder Teil unserer Website sichere Verbindungen nutzt. Achte auf das grüne Vorhängeschloss in der Adressleiste und die Buchstaben 'https', da diese beim Surfen auf unserer Seite immer vorhanden sein sollten.
Wir nehmen Bestellungen nur über Webbrowser entgegen, die eine Kommunikation über die Secure Socket Layer (SSL)-Technologie ermöglichen. Es gibt keine Möglichkeit, über eine unsichere Verbindung zu bestellen.
Um deine Sicherheit zu gewährleisten, werden wir jedes Jahr von der Payment Card Industry (PCI) akkreditiert. Diese Drittzertifizierung bescheinigt, dass wir angemessene Vorkehrungen treffen, um die Sicherheit deiner Daten zu gewährleisten. Dies reicht von der Sicherstellung, dass unsere Teams gut bezüglich der heutigen Sicherheitsrisiken und -schwachstellen geschult sind, bis hin zur Implementierung von sicherheitskonformen IT-Lösungen. Weitere Informationen zu diesem Sicherheitsstandard findest du hier: https://www.pcisecuritystandards.org/pci_security/
Für zusätzliche Sicherheit siehst du, dass wir beim Bezahlen Verified by Visa, Mastercard SecureCard und American Express Safekey verwenden; dies schützt dich vor unbefugter Nutzung deiner Karten. Sobald du dich registriert und ein Passwort bei deinem Kartenaussteller erzeugt hast, wirst du jedes Mal beim Bezahlen aufgefordert, dieses anzugeben.
Wir überwachen und testen ständig unsere IT-Systeme und verwenden die neueste Technologie, um potenzielle Schwachstellen und Angriffe zu identifizieren und eine sichere Einkaufsumgebung zu schaffen.
Cookies sind kleine Dateien mit Buchstaben und Zahlen, die in deinem Browser oder auf der Festplatte deines Gerätes gespeichert werden und zur Übertragung von Informationen dienen.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies findest du in unserer Cookie-Richtlinie.