Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Einkaufserlebnis zu bieten. Verwalten Sie Ihre Cookies
oder shoppen Sie einfach weiter, wenn Sie einverstanden sind. AkzeptierenNiemand wäscht gerne ab, aber zum Glück hat ein kluger Kopf den Geschirrspüler erfunden, sodass wir uns die Spülhände sparen können. In unserem praktischen Leitfaden findest du alles, was du über Geschirrspüler wissen musst.
Es gibt drei verschiedene Größen von Geschirrspülern. Es gibt Standard-Geschirrspüler mit einer Breite von 60 cm und einem Fassungsvermögen von 120–150 Teilen. Slimline-Modelle sind in der Regel 45 cm breit und fassen zwischen 90–100 Teile. Und Tisch-Geschirrspüler sind ideal, wenn du Platz sparen musst, denn sie sind mit einer Höhe von etwa 43 cm wesentlich kompakter.
Die Kapazität eines Geschirrspülers wird in Maßgedecken angegeben. Ein Maßgedeck besteht aus Essteller, Suppenteller, Dessertteller, Glas, Kaffeetasse, Untertasse, Messer, Gabel und jeweiles einem Suppenlöffel, Teelöffel und Dessertlöffel.
Eco-Programme spülen dein Geschirr mit 20-40 % weniger Energie, indem sie das Wasser über einen längeren Zyklus langsam aufheizen. So sind sie energieeffizienter und sparen auch noch Geld. Sauber!
Das praktische Kurzprogramm ist perfekt, wenn du es mit dem Geschirr eilig hast. Es eignet sich am besten für wenig benutztes Geschirr und einige Modelle schaffen es sogar, dein Geschirr in nur 15 Minuten zu spülen.
Geschirrspüler mit speziellem Motor (bspw. iQDrive von Siemens) sind leiser als Standardmodelle. Diese Motoren arbeiten bürstenlos, damit du dein Geschirr ohne Lärm spülen kannst. Es gibt aber auch spezielle Programme, die dank geringem Wassersprühdruck besoders leise sind. Das ist ideal, wenn du einen offenen Wohnbereich hast und abends in aller Ruhe fernsehen möchtest.
Diese speziellen Intensivprogramme, auch als Hygieneoption bekannt, erhöhen die Temperatur auf 70 Grad, um sicherzustellen, dass sogar die Babyflasche ordnungsgemäß sterilisiert und perfekt sauber und sicher zu verwenden ist.
Viele Modelle sind mit praktischen, verstellbaren Körben und Halterungen ausgestattet, mit denen du deinen Geschirrspüler so beladen kannst, wie du möchtest. Einige der oberen Körbe können höher gestellt werden, damit größere Gegenstände darunter passen, oder niedriger, damit du auch hohe Weingläser oben hineinstellen kannst. Achte auf Modelle mit einem dritten Besteckkorb, in den du mühelos alle Messer und Gabeln einräumen kannst und der dir viel mehr Platz für Töpfe und Pfannen bietet.
Der eingebaute Überlaufschutz, auch Aquastop, ist eine großartige Sicherheitsfunktion, die die Wasserversorgung automatisch unterbricht, wenn mit deinem Geschirrspüler etwas nicht in Ordnung ist. Auf diese Weise musst du dir keine Sorgen über eine Überschwemmung machen.
Warum mehr Wasser und Energie verbrauchen als nötig? Clevere Sensoren ermitteln, wie schmutzig deine Teller nach der ersten Spülphase sind. Dann wird der Spülgang so angepasst, dass nur das Nötigste verbraucht wird. Das spart Wasser, Energie und vor allem Geld.
Einige Geschirrspüler verfügen über Trocknungszyklen, bei denen das Geschirr durch Kondensation getrocknet wird. Dazu wird das Geschirr am Ende des Programms in heißes Wasser gehüllt. Die feuchte Luft aus dem heißen Wasser vermischt sich mit dem kühlen Edelstahl im Inneren des Geschirrspülers und bildet Wassertropfen, die leicht vom Geschirr ablaufen. Das ist hygienischer und verbraucht weniger Energie als herkömmliche Heizelemente.
Spülmaschinen sind sehr beliebte Geräte. Sie ersparen dir schließlich den Abwasch nach dem Essen. Du musst das Geschirr nur in die Maschine stellen und sie den Rest erledigen lassen – ein Traum.
Nein, sie verbrauchen sogar weniger Wasser, als wenn du dein Geschirr von Hand spülen würdest.
Auf jeden Fall, denn der Wasser- und somit auch der Energieverbrauch zum Erhitzen des Wassers sind viel geringer als beim Spülen per Hand. Zudem solltest du einen Geschirrspüler mit einer Kapazität wählen, die zu deinem Haushalt passt – und Funktionen wie die Halbe Beladung nutzen, wenn du nur wenig spülen musst.
Na klar, es passt einfach nur nicht so viel Geschirr hinein wie bei einem Standard-Modell.
Geschirrspüler verbrauchen nicht allzu viel Strom. Einige Modelle verfügen über praktische Eco-Programme, die zwar etwas länger dauern, aber viel weniger Wasser und Strom verbrauchen.
Nein, Stand-Geschirrspüler können nicht eingebaut werden. Schau dir hierfür unsere Einbau-Geschirrspüler an, die es als voll- und teilintegrierte Modelle gibt.
Ja, wie Waschmaschinen erhitzen sie das kalte Wasser, das aus der Leitung kommt.
Sie können entweder wie ein herkömmlicher Geschirrspüler angeschlossen werden, oder sie können an den Wasserhahn deiner Spüle angeschlossen werden.
Das variiert je nach Spülprogramm und Hersteller.
Ein Geschirrspüler lässt das Wasser über eine Abflusspumpe ab, die sich in der Regel am Boden der Maschine befindet und das Wasser in den Abfluss leitet.
Vollintegriert bedeutet, dass das Gerät unter der Arbeitsplatte platziert und hinter einer Möbeltür versteckt wird, die zum Rest deiner Küche passt.
Ein teilintegriertes Modell ist ähnlich dem vollintegrierten, mit dem Unterschied, dass das Bedienfeld von außen immer sichtbar ist.
Als besonders leise bezeichnet man Geschirrspüler mit Werten unter 40 Dezibel. Zudem findest du bei uns auch Geräte mit speziellen Silence-Programmen, die durch einen geringeren Wassersprühdruck flüsterleise sind.
Das kann je nach Größe des Modells variieren. Ein Standard-Geschirrspüler mit 12 Maßgedecken kostet jedoch etwa 60 € pro Jahr.
Im Durchschnitt sollte ein Geschirrspüler mindestens 5 Jahre halten.
Es gibt einige Geschirrspüler, die dank cleverer Technologien nicht nur reinigen, sondern auch trocknen. Die Funktion AutoOpen von Miele öffnet bspw. automatisch die Gerätetür nach Programmende, um dein Geschirr zu trocknen, während das Zeolith®-Trocknen bei Siemens oder Neff die feuchte Luft vom Spülen in Wärmeenergie umwandelt, um Teller und Co trocken zu bekommen.
Das solltest du auf jeden Fall. Die Hersteller empfehlen in der Regel, den Geschirrspüler einmal im Monat zu reinigen. Schau also am besten in der Bedienungsanleitung deines Geräts nach, um dich zu informieren. In unserem Ratgeber findest du weitere Tipps für die Nutzung und Pflege deines Geschirrspülers.
Du findest sie auf einem Etikett, das sich normalerweise am Rand der Tür befindet, wenn du den Geschirrspüler öffnest.
Geschirrspüler gibt es in verschiedensten Preisklassen, aber schon ab circa 260 € findest du richtig gute Geräte bei uns, mit denen du den Geschirrberg bekämpfen kannst. Tisch-Geschirrspüler sind aufgrund ihrer Größe immer etwas günstiger als Standard-Modelle und eine gute Wahl, wenn du nur wenig spülen willst.
Es kommt darauf an, wonach du suchst. Manche Modelle sind recht einfach ausgestattet, andere wiederum verfügen über eine Menge toller technischer Raffinessen. Auch das Design spielt eine Rolle – wenn du nicht viel Platz in der Küche hast, solltest du dich vielleicht für ein Slimline-Modell entscheiden.
Da bist du bei uns an der richtigen Adresse. Wir haben eine große Auswahl an Geschirrspülern für dich. Schau dich einfach um und finde heraus, welcher der richtige für dich ist.
Das ist einfach eine Frage des Geschmacks. Sie sind aus verschiedenen Metallen und sehen daher etwas anders aus – Edelstahl hält in der Regel etwas länger als Silber, weil es haltbarer ist.
Unterbau-Geschirrspüler sind quasi eine Mischung aus freistehendem und Einbau-Gerät, wobei sie aber eine fehlende oder abnehmbare Abdeckung besitzen, um sie bequem unter eine Arbeitsplatte in der Küche zu schieben. So bleibt das Gerät von außen sichtbar, kann aber oft auch durch Dekorplatten oder Sockelaussparungen optisch an die Küche angepasst werden.
Bei teilintegrierten oder Unterbau-Spülmaschinen, die dekorfähig sind, lässt sich eine zur Küchenfront passende Platte einsetzen. Bei den Modellen, die nicht dekorfähig sind, brauchst du hingegen eine Möbelfront.