Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Einkaufserlebnis zu bieten. Verwalten Sie Ihre Cookies
oder shoppen Sie einfach weiter, wenn Sie einverstanden sind. AkzeptierenEr ist das Herzstück deiner Wohnung – ohne Herd läuft nichts. Deshalb ist es um so wichtiger, genau das Gerät auszusuchen, das zu deinen Bedürfnissen passt: Suchst du einen klassischen Standherd mit integriertem Kochfeld oder bevorzugst du einen geräumigen Backofen für deine Aufläufe und die Weihnachtskekse? Oder kochst du leidenschaftlich gerne und benötigst daher einen Dampfbackofen? Erfahre hier, worauf du achten sollest.
Die herkömmlichen Standard-Backöfen werden in deine Küche integriert: Entweder baust du sie unter der Arbeitsplatte ein oder du montierst sie auf Augenhöhe – je nachdem, womit du mehr liebäugelst und ob du dir ein Kochfeld noch dazu wünschst. Die meisten Backöfen weisen eine Breite von 60 cm und ein Garraumvolumen von circa 65 Litern auf. Kompaktere Modelle sind dank ihrer 45 cm Breite ideal für kleinere Küchen. Viele Standard-Backöfen verfügen über Funktionen wie Heiß- oder Umluft sowie Grill. Premium-Geräte warten mit spezielle Kochmodi und Selbstreinigungsoptionen auf.
Standherde bestechen durch ihr autarkes Auftreten und die integrierten Kochfelder, die je nach Modell mit unterschiedlichen Herdplatten ausgestattet sein können. Alle Modelle sind Stand-alone-Geräte, so kannst du direkt mit dem Kochen loslegen, egal ob der Rest deiner Küche schon vorhanden ist oder nicht, den Elektrofachmann mal vorausgesetzt. Außerdem kannst du sie leicht bei einem Umzug mitnehmen. Die meisten Modelle weisen eine Breite von 50 bis 60 cm auf. Dank der schmalen Breite und dem integrierten Kochfeld sind sie eine budgetfreundliche Lösung für deine Küche.
Elektroherde sind eine zuverlässige Quelle fürs Kochen. Wenn du alternativ die Möglichkeit eines Gasanschlusses hast, dann bereichern Gasherde mit ihrer präzisen und raschen Hitze jede Küche.
Elektrobacköfen gehören zur ersten Wahl bei der Küchenausstattung. Sie funktionieren zuverlässig und du kannst sie einfach und sicher bedienen. Die meisten Elektrobacköfen arbeiten mit einem Gebläse, das die Hitze gleichmäßig im Garraum verteilt und so für perfekt gleichmäßige Ergebnisse sorgt. Achte daher auf diese Funktionen. Sie erleichtern dir die Kochschritte.
Wenn du leidenschaftlich den Kochlöffel schwingst, dann weißt du die schnelle, präzise Hitzeleistung von Gasherden sehr zu schätzen. Einige unserer Gas-Standherde kombinieren die Vorteile eines Elektro-Herdes, indem der Backofen per Strom funktioniert und du so eine hervorragende Umluft für eine knusprige Pizza hast. Wenn du über die Möglichkeit eines Gasanschlusses verfügst, dann schau dir in jedem Fall diese Modelle an.
Gerade die Elektro-Backöfen strotzen mit ihren vielen Extra-Funktionen. Dazu zählen auch die Beheizungsarten. Doch was verbirgt sich genau hinter Ober- und Unterhitze, Umluft oder Heißluft? Bei der Ober- und Unterhitze bräunen Spiralen dein Essen. Diese sind an der Decke bzw. am Boden des Backofens angebracht. Damit kannst du deine Gerichte ganz bewusst nur von oben oder unten extra knusprig werden lassen. Ein Umluft-Backofen nutzt die Ober- und Unterhitze und verteilt sie mittels Ventilator im gesamten Garraum. Bei der Heißluft sorgt ein Gebläse dafür, dass bereits vorgeheizte Luft in den Garraum hineinströmt und dann verteilt wird. Sowohl bei der Heiß- als auch bei der Umluft kannst du mehrere Backbleche gleichzeitig in den Ofen schieben und garen lassen. Allerdings musst du bei der Umluft noch vorheizen, bevor du deine Speisen hineinschieben kannst.
Dank dieser Funktion verleihst du deinem Hähnchen oder deiner Lasagne die Extraportion Knusprigkeit. Das wirst du schmecken und deine Lieben begeistern.
Dank dieser Selbstreinigungsfunktion hat das lästige Backofen-Säubern ein Ende. Bei der Pyrolyse erhitzt sich der Ofen auf bis zu 500 °C und verbrennt so alle Rückstände. Nach dem Erkalten kannst du den Rest einfach mit einem feuchten Lappen wegwischen. Neben der Pyrolyse gibt es noch die Hydrolyse und Katalyse als selbstreiningende Funktionen bei Backöfen.
Mit dieser Funktion kannst du deinen Backofen mit deinem Smartphone via App verbinden. Dadurch kannst du den Back- und Garvorgang auch von der Couch aus oder im Garten begutachten und bei Bedarf Änderungen vornehmen.
Mit dieser Funktion zauberst du das perfekte Steak oder den bissfesten Fisch. Denn dieser Sensor misst die Temperatur gradgenau im Inneren deiner Speise. Dadurch kannst du dein Gericht so gar ziehen, wie du es dir wünschst.
Backen mit Dampf beschert dir unglaubliche Ergebnisse, denn von außen sind dein Kuchen, Brot oder Braten angenehm knusprig und von innen bleiben sie herrlich saftig. So, wie du es aus guten Restaurants kennst.
Diese Funktion wird dich und deine Gäste begeistern und dir das Hantieren am Backofen erleichtern. Denn statt links oder rechts vor dem Ofen zu stehen, kannst du deine Speisen sicher hinein- oder herausnehmen. Die Backofentür gleitet unter das Gerät und ermöglicht dir so einen direkten Zugriff auf dein Essen.
Das hängt davon ab, was dir wichtig ist und welche baulichen Voraussetzungen du in deiner Küche vorfindest: So bieten dir freistehende Standherde mit einer schmalen Breite die Vorteile eines vollumfänglichen Backofens samt Kochfeld. Bei einem Umzug kannst du den Standherd leichter mitnehmen. Autarke Backöfen können unabhängig von ihrem Kochfeld platziert werden. Hier sind Einbauten auf Augenhöhe sehr rückenschonend. Außerdem fügen sich autarke wie integrierte Modelle optisch sehr gut in deine Küche ein.
Backöfen brauchen eine Energiequelle, damit du heißes Essen zubereiten kannst. Die Energielabels zeigen dir auf einem Blick, wie energieeffizient ein Backofen ist. Die seit November 2020 überarbeitete Energiebewertung zeigt dabei ein Spektrum von A bis G. Demnach sind Geräte mit dem Energielabel A umweltfreundlicher als Geräte in der Klasse G, denn sie verbrauchen weniger Strom oder Gas. Du sparst so Energiekosten und tust etwas für die Umwelt.
Ein Einbauherd bzw. ein Einbauherd-Set besteht aus einem Backofen und einem Kochfeld. Beide sind miteinander verbunden, sodass du den Backofen unter das Kochfeld anbringen musst. Beim autarken Herd-Set kannst du den Backofen unabhängig vom Kochfeld platzieren und ihn beispielsweise so in einem Schrank auf Augenhöhe einbauen.
Natürlich können wir deinen Backofen bzw. dein Einbauherd-Set anschließen. Buche dafür unseren Service dazu. Wie du das machst und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, erfährst du hier.
Wir übernehmen das Abklemmen und Anschließen deines Herdes, wenn du es vorab als Service gebucht hast. Erfahre hier weitere Details.
Mit einem Dampfbackofen erweiterst du deine Backmöglichkeiten. Mit Dampf backen heißt, knusprigere und gleichzeitig saftigere Gerichte zubereiten zu können. Auch kannst du auf eine sehr gesunde Weise dein Fischfilet oder andere Speisen fettarm und schonend gar kochen.
Ein selbstreinigender Backofen nimmt dir die Reinigung des Backofens ab. Dafür gibt es unterschiedliche Methoden: Es gibt die Katalyse, Hydrolyse oder Pyrolyse. Bei der Katalyse wirken die Metalloxide der Emaille-Beschichtung als Katalysatoren und lassen Fettpartikel in Wasser und Kohlendioxid schon bei Temperaturen um die 200 °C zerfallen. Die Hydrolyse arbeitet mit dem gleichen Prinzip. Allerdings kommen hier bei dem Erhitzen nur Wasserdampf und etwas Spülmittel zum Einsatz. Anschließend musst du den Backofen nochmals kurz auswischen. Bei der Pyrolyse wird der Garraum auf bis zu 500 °C erhitzt, sodass Essensreste und Verschmutzungen wahrhaftig zu Staubpartikeln zerfallen. Sobald der Backofen abgekühlt ist, entfernst du den Rest mit einem feuchten Tuch.
Ja, du findest in unserem Sortiment Backöfen mit versenkbaren Türen. Diese Eigenschaft ist besonders nützlich bei hoch eingebauten Backofen-Modellen. So kannst du leichter deine Speisen hinein- und herausnehmen, ohne dass du auf die heiße Ofentür achtgeben musst. Clever, nicht?